Ziele
Kinder fördern - Familien stärken
Das Team von Flux e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Er bietet seine pädagogischen Leistungen mobil an - direkt vor Ort. Ein bundesweites Netzwerk von Tonfeldtherapeuten öffnet die Möglichkeit zu überregionalen Projekten in allen Bundesländern.
Hilfe zur Erziehung
Der Verein Flux e.V. fördert positive Beziehungen von Kindern und Familien.
Wir bieten ambulante Hilfen zur Erziehung an, vorwiegend in Kooperation mit Schulen und Kindergärten. Das Angebot kombinieren wir mit pädagogischer Arbeit am Tonfeld - den individuellen Bedarf und die relevanten Entwicklungs-Ziele im Blick.
(Re)organisation von sicheren Beziehungen
Stärken der sozialen Handlungskompetenz
Fördern der Persönlichkeitsentwicklung
Identität und Selbständigkeit
Integration
Angebot für Jugendämter
Das ambulante Konzept spart im Vergleich zu anderen Maßnahmen der Jugendhilfe erhebliche Kosten bei gleichzeitig hoher Wirksamkeit. Es schafft echte Zukunftsperspektiven auch für Kinder und Jugendliche mit schlechten sozialen Prognosen. Die Leistung umfasst bedarfsorientierte Hilfen, die im Rahmen einer pädagogischen Hilfeplanung flexibel umgesetzt werden. Die Finanzierungs-vereinbarung mit Jugendämtern wird angestrebt.
Der gemeinnützige Verein Flux e.V. ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 in Baden-Württemberg tätig. Flux e.V. ist ein kleiner Verein mit einem kontinuierlich sehr hohen Wirkungsgrad. Innere Sicherheit und Stärke, Eingliederung und Gewaltprävention sind Inhalte. Initiatorin des Projekts ist die Kunsttherapeutin Andrea Brummack. Als insofern erfahrene Fachkraft im Sinn des §8a SGB VIII ist sie beim Verein Flux Ansprechpartnerin für Fragen zum Kinderschutz.
Wir unterstützen und begleiten Kinder mit besonderem Bedarf bei der persönlichen Entwicklung und bei der Integration im Alltag. In enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten, wie Eltern, Schule, Kindergarten oder Jugendamt, werden weitere Ziele planbar; zum Beispiel die Entwicklung neuer Lebensperspektiven, oder Vorbereitung der Eingliederung in mögliche zukünftige Lebensfelder.